Wir nutzen nur 10% unserer Gehirnkapazität! Falsch, wir nutzen 100% - Nutzen wir allerdings auch 100% unserer Stärken & Potentiale?
- christianfrithum
- 17. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Diese Fragestellung möchte ich gerne in diesem Blogbeitrag reflektieren.

Vielleicht habt ihr schon mal die These aufgeschnappt, dass wir nur einen geringen Prozentsatz unserer Gehirnkapazität nutzen. Nach kurzer Recherche verschiedener Quellen zeigt sich recht schnell, dass diese These mehr oder weniger haltlos und nicht wissenschaftlich belegt ist.
Man kann sich nun die Frage stellen, worauf die Aussage, die ja offensichtlich Albert Einstein zugeschrieben wird, im übertragenen Sinne vielleicht abzielen könnte?
Ich möchte jedenfalls mit dieser Analogie, den Bezug zu unseren individuellen Potentialen und Stärken herstellen und ob wir diese jeden Tag, jede Woche, jedes Monat, in jeder beruflichen Situation, zu 100% nutzen? Ich denke, das ist kaum möglich, in jeder Situation und zu jedem Zeitpunkt, sein volles Potential abzurufen.
Aber woran liegt das? und stimmt diese These überhaupt? Es gibt wohlmögliche unzählige Faktoren, von denen es abhängt, ob wir unsere Stärken nutzen, z.B. eigenes Selbstwertempfinden - Stärken werden nicht ausgelebt, weil uns Angst oder Unsicherheit davon abhält.
Ich bin jedoch davon überzeugt, dass die erfolgreichsten Menschen, ein außerordentlich ausgeprägtes Bewusstsein von ihren eigenen Stärken und Potentialen haben. Sie identifizieren diese, trainieren sie
und wahrscheinlich das wichtigste, sie reflektieren diese und deren (Aus-)Wirkung auf ihr Umfeld. Sie holen sich proaktiv Feedback ein und können sich dadurch ständig weiterentwickeln. Dadurch können sie mit den zahlreichen komplexen beruflichen Aufgabenstellungen und Gesprächssituation meist sehr souverän und erfolgreich umgehen und greifen viel bewusster auf das eigene Potential zu.
Wie steht ihr zu diesem Thema? Und welche Strategien habt ihr für euch, um eure Potentiale bestmöglich für euch nutzbar zu machen?
Comments